act’o-soft Logo
17. Dezember 2024

Von der Kasse bis zum Weihnachtsbaum: act'o-soft und Brockmeyer gehen gemeinsame Wege

act’o-soft ist der Einzug in eine neue Branche gelungen.

Mit dem Gartencenter Brockmeyer, das eine Filiale in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Softwarehersteller in Halle Westfalen und zwei weitere Filialen in Gütersloh und Detmold betreibt, geht das IT-Unternehmen erstmalig in die Gartencenter-Branche.

Nach dem gelungenen Projektstart im Herbst 2024 darf sich Brockmeyer über den Roll-out der mobilen Applikationen und der Kassensoftware von act’o-soft im nächsten Jahr freuen. Die erforderliche Fiskallösung stellt das IT-Unternehmen ebenfalls bereit.

"Mit act'o-soft werden wir im kommenden Jahr unsere Kassen- und Flächenprozesse auf das nächste Level heben. Gemeinsam setzen wir auf digitale Innovationen und nachhaltige Lösungen – etwa durch die Einführung digitaler Belege. Damit optimieren wir nicht nur unsere Abläufe, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und sparen Papier“, so Florian Hollmann, IT-Projektleiter bei Brockmeyer. 

Um die neue Partnerschaft zu besiegeln, wurde der act’o-soft Weihnachtsbaum wie in jedem Jahr von Azubis und Dualstudenten ausgesucht und direkt bei dem Experten für Pflanzen und Gartenzubehör nebenan geholt. Anschließend wurde auf die neue Partnerschaft und die gemeinsamen Themen angestoßen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und die Einführung unserer Softwarelösungen!

 

Brockmeyer auf einen Blick

Die Gründung des Gartencenter Brockmeyer geht auf das Jahr 1994 zurück. Damit feiert das Unternehmen für Pflanzen, Gartenbedarf und Dekorationsartikel in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Brockmeyer hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und bietet an den Standorten Halle Westfalen, Detmold und Gütersloh ein breitgefächertes Sortiment für Garten- und Pflanzenliebhaber. Ein integriertes Café lädt zudem zum Verweilen und zu kurzen Verschnaufpausen während des Shoppingerlebnisses ein.

Die hauseigene Marke "Casi" steht für dekorative Wohnkultur und spiegelt aktuelle Trends wider.

Mit rund 200 Mitarbeitenden legt das Unternehmen großen Wert auf Kundenservice, Qualität und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen mit der Henry und Silke Brockmeyer Stiftung aktiv für den Kinder- und Jugendschutz und setzt sich für den Klima- und Naturschutz ein.